Die neue Videoplattform ist gerade erst gestartet und schon gibt es Kritik im Netz. Ich habe mir die häufigsten Kritikpunkte der Nutzer heraus gesucht und zeige euch wie ihr die Probleme lösen könnt.
Amazon Prime Instant Video 30 Tage kostenlos testen
Kritikpunkt 1:
Man kann zwischen den Prime Angeboten und den anderen Instant Video Angeboten nicht unterscheiden.
Kann ich so nicht bestätigen. Mit den richtigen Menüeinstellungen lassen sich die Angebote klar voneinander trennen. Dadurch, dass in den Suchergebnissen alle Angebote angezeigt werden lassen sich die einzelnen Optionen (Video Stream leihen / kaufen und DVD kaufen/leihen) meiner Meinung nach besser vergleichen.
Im „Alle Kategorien“ Menü wird zudem zwischen Amazon Instant Video (Alle Streaming Angebote), Prime Instant Video (alle inklusiv Titel für Prime Kunden) und Instant Video Shop (Leihen und Kaufen von Bezahl Filmen) unterschieden.
Benutzt man die Suchfunktion und möchte nur die Prime Angebote sehen hilft außerdem ein kleiner Trick. Seit Einführung der Prime Mitgliedschaft kann man sich Produkte anzeigen lassen die man kostenlos per Prime Versand verschicken kann. Das funktioniert auch mit den Instant Videos da auch diese das Prime Label haben.
Kritikpunkt 2:
Kein Original Ton bei Amazon Instant Video
Richtig ist das nicht alle Videos in der Original Version mit Original Tonspur vorliegen. Aber das dies so bleibt wage ich zu bezweifeln. Auch beim Amazon Streaming Dienst gibt es Originalversionen. Andere Anbieter lassen einem die Wahl in der Tonspur Auswahl. Bei Amazon sind die Originalversionen einfach ein anderes Produkt. Einfach mal nach „OV“ suchen und man wird schnell fündig. In einigen seltenen Fällen unterscheidet sich schlicht der englische vom deutschen Titel und wird daher nicht gefunden.
Kritikpunkt 3:
Es wird keine Android App geben um die eigenen Kindle Geräte zu pushen
Mehr als unwahrscheinlich. Die meisten Smartphones laufen mit Android. Man würde sich den Zugang zu einem riesigen Kundenkreis versperren. Eine Kindle Ebook Lese App gibt es bereits für Android Geräte. Außerdem müsste das gleiche Argument dann auch für Apple iPhone und iPad gelten für die es bereits eine Instant Video App gibt.
Die Zahl der Kunden die sich von einer solchen Taktik zum Kauf eines Amazon Tablets bewegen lassen dürfte auch eher überschaubar sein im Gegensatz zu den entgangenen Umsätzen der Android Nutzer die dann evtl. ihr Geld bei Watchever oder Maxdome lassen die Android Apps zur Verfügung stellen.
Die Android App braucht einfach noch ein wenig Zeit
Für die die nicht so lange warten wollen: Mit der Einführung von Amazon Prime Instant Video gibt Amazon 20% Rabatt auf seine Kindle Fire HDX Tablets. Wer mit dem Gedanken spielt sich ein Tablet zuzulegen kann hier mal reinschauen:
Kindle Fire HDX Modelle mit 20% Rabatt bis zum 4.März (Solange der Vorrat reicht)
Kindle Fire HDX 7-Tablet
Kindle Fire HDX 8.9-Tablet
Hallo! Kurze Frage, wenn ich nach Filme mit ‚OV‘ suche, erhalte ich 37 Ergebnisse, davon sind 10 Filme ordentlich, der Rest meiner Meinung nach Schrott. Mache ich etwas falsch, oder ist Kritikpunkt 2 vielleicht doch nicht so falsch?
Nein es ging bei dem Kritikpunkt darum das es überhaupt keine OV gibt. Ich schreibe ja das nicht überall OV verfügbar sind aber es sie trotzdem gibt viele nur am falschen Ort gesucht haben. Instant Video läuft in den USA schon jahrelang der Schritt einfach die US Streams auch hier zur Verfügung zu stellen sind also nicht groß. Evtl kann man auch probieren sich bei amazon.com anzumelden (werd ich später mal ausprobieren.) Ich vermute Amazon wird das Angebot an OV noch ausbauen.