<!-no-adsense–>
Französisches Mittelklasse Smartphone mit gehobener Ausstattung neu auf dem deutschen Markt
Wiko? Nie gehört
Werden sie jetzt vielleicht denken. Im Nachbarland Frankreich kennt Wiko wahrscheinlich jedes Kind. Wiko Handys sind in Frankreich die meist verkauften nach Apple und Samsung sowie die Nummer 1 der online vertriebenen Marken was Stückzahlen angeht. Nun schickt sich Wiko an auch den deutschen Markt aufzumischen. Zum Marktstart bietet Wiko Mobile das hier getestete Quadcore Model Cink Peax 2 mit 4,5 Zoll Dispaly sowie das mit Swarovski Kristallen verzierte Einsteigermodell Sublin mit Dual Core und 4 Zoll Auflösung.
Im laufe des Jahres kommen noch das quietschbunte Budget Modell Ozzy, ein 5,7 Zoll Aluminium Smartphone namens Darkside sowie ein Premium Modell mit 5 Zoll Display welches auf den Namen Stairway hört.
Dual Sim Support
Allen Wiko Modellen ist gemein, dass sie über eine Dual Sim Funktion verfügen. Am deutschen Markt eher ein exotisches Feature im Ausland aber viel häufiger vom Kunden nachgefragt. Man kann zwei Handynetze gleichzeitig aufbauen und z.B. die Datenverbindungen nur über eine bestimmte Karte verwenden. Kontakte und Klingeltöne Anrufe, SMS Funktion etc. lassen sich bestimmten Simkarten zuordnen. Mit den Feature „Zeitgesteuertes Ein- und Ausschalten“ ist das Paket komplett um z.B. Privates und Geschäftliches zu trennen.
Wiko Cink Peax 2 Ausstattung
Die technischen Daten des Cink Peax muten nicht unbedingt wie die eines Mittelkasse Smartphones an welches im deutschen Internet schon unter 200€ zu haben ist.
Quadcore CPU mit 1,2 GHz getaktet, 4,5 Zoll Display mit 540×960 Pizeln, 8 MP Back- und 2 MP Frontkamera , Android Version 4.1.2.
Verpackt ist das Ganze in einem Klavierlack Gehäuse und kommt zusammen auf gerade mal 124 Gramm.
Ausstattungsdetails und Benchmark Daten belegen, dass das Cink Peax 2 etwa auf Höhe eines Samsung Galaxy S3 liegt welches sich trotz Nachfolger S4 immer noch prächtig verkauft.
Lieferumfang
Enthalten im Paket ist neben dem Handy noch ein kleines Ladegerät mit USB Kabel sowie eine Headset. Eine kleine Schnellstartanleitung sichert den reibungslosen Start
Praxistest
Bereits beim auspacken bemerkt man, dass es sich um ein Smartphone Leichtgewicht handelt. 124 Gramm sind in dieser Klasse unübertroffen.
Display
Nach dem einschalten ist das Display angenehm hell und vor allem hochauflösend mit gutem Kontrast. Ein so gutes Display war nicht zu erwarten.
Die CPU
Die Quadcore CPU bemerkt man beim ersten wischen auf dem gut ansprechenden Touchscreen. Das Cink Peax reagiert sehr flott und ohne Ruckler egal ob bei kleinen Spielen oder beim Aufbau von Verbindungen ins WLAN-Netz. Die Cortex A7 CPU macht ihren Job wirklich sehr gut auch wenn es diese CPU schon eine weile auf dem Markt gibt ist die Leistung absolut auf der Höhe der Zeit
Die Kamera
Hier steckt der Teufel im Detail. Mit 8 MP verspricht die eingebaute Kamera eine gute Bildqualität was sie zumindest in der Grundeinstellung nicht immer halten kann. Wenn man die Auslösetaste gedrückt lässt sich Bildserien in sehr hoher Geschwindigkeit aufzeichnen (bis zu 99). Bei Sonnenlicht und guten Lichtverhältnissen sind die Bilder gut zu gebrauchen. Schwächen gibt es aber bei Mischlicht. Hier greift die Automatik häufig nicht optimal ein. Ergebnis sind z.B. völlig überbelichtete Lichtquellen im Hintergrund eines Fotos. Videos wirken meist etwas zu dunkel und es fehlt eine Einstellung um das LED Hilfslicht auch im Videomodus zu benutzen.
Spielt man etwas mit den Einstellungen werden Fotos mit dem Wiko Cink Peax 2 erheblich besser. Belichtungswerte und ISO angaben etwas rauf und runter geregelt und die
Qualität nimmt erheblich zu. Schade eigentlich denn diese Erkenntnis wird einem bei den meisten Schnappschüssen nichts nützen. Hier sollte Wiko die Kamera Automatik
etwas überarbeiten.
Verarbeitung
An der Plastikschale des Smartphones ist eigentlich nicht zu mäkeln gäbe es nicht 2 negative Faktoren: Zum einen haben wir im Falle meines Testmodells eine Klavierlack-Optik die absolut anfällig für Fingerabdrücke ist.Verarbeitung
Hier sollte man dringend in eine eng anliegende Schutzhülle oder gleich in das Modell in weiß investieren um nicht ständig seine Spuren beseitigen zu müssen. Der zweite Punkt der vermeintlich negativ auffällt ist das geringe Gewicht. Das leichteste Smartphone seiner Klasse und trotzdem wird das Gewicht kritisiert? Ja eventuell denn dies ist schlicht Geschmacksache. Die einen werden die Tafel Schokolade in ihrer Hand lieben und die anderen vermissen die etwas schwerere und gefühlsmäßig wertigere Haptik.
Mein persönliches Fazit:
Mir ist bei meinem Test positiv der gute Empfang aufgefallen. Mit meinem privaten Samsung Galaxy S Plus Smartphone habe ich
durch die Bank eine deutlich schlechtere Verbindung. Die Verarbeitungsgeschwindigkeit ist super flott und das große Display erlaubt einem komfortables surfen und arbeiten. Toll ist auch das man nicht nur zwischen den Simkarten umschalten sondern beide auf Wunsch auch gleichzeitig benutzen kann.
Der Akku-verbrauch liegt in einem sehr guten Bereich und das Handy hält auch viel benutzt eine Weile durch. Für mich ist das Wiko Cink Peax 2 eine gelungene Alternative zu etablierten Hersteller mit kleinen schwächen bei der Kamera aber dafür ist es ein Android Phone und alternative Kamera Apps gibt es im Playstore genug. Außerdem für mich wichtig ist die Speichererweiterung durch SD Karten und ein einfach auszutauschender Akku. Beides besitzt das Wiko Smartphone und daher gebe ich eine klare Kaufempfehlung.
Weitere Informationen: http://www.wikomobile.de und http://bit.ly/Wiko_Cink_Peax_2_Schwarz
Technische Daten
Mobilfunknetzwerke: HSPA+/3G/3G+ WCDMA 900/2100 MHz 2G GSM/GPRS/EDGE 850/900/1800/1900 MHz
Datenrate:HSDPA 21 Mbit/s, HSUPA 11 Mbit/s
Betriebssystem:Android™ 4.1.2 (Jelly Bean)
Prozessor:Quad Core 1,2 GHz, Cortex-A7
Dual SIM:Ja
Design:Full Touch
Erhältlich in den Farben:Brillant-Schwarz, Arktis-Weiß
Abmessung:133,2*67,9*8,9 mm
Akku:1800 mAh Li-Ionen
Gewicht:124g (inklusive Akku)
Standby Zeit:Bis zu 192Std.
Gesprächszeit:Bis zu 15,9Std. (2G) 10,5Std. (3G)
Interner Speicher ROM:4 GB
Arbeitsspeicher RAM:1 GB
Erweiterbarer Speicher:Micro SD bis zu 32 GB
Beschleunigungssensor:Ja
Kompass:Ja
Umgebungssensor:Ja
SAR-Wert:0,617 W/kg
Display
Abmessung:4,5 Zoll
Typ:Mutlitouch, IPS-Display, kapazitiv
Farben:16 Millionen
Auflösung:qHD (540 x 960 Pixel)
Multitouch:Ja
Konektivität
Internet Browser:Android Browser
Wi-Fi / WLAN:Ja
Tethering & Mobile Hotspot:Par USB, Bluetooth™, WLAN Hotspot
Bluetooth™:4.0
USB Anschluss:2.0
Synchronisation:Ja
USB OTG:Ja
Kopfhörerausgang:3,5 mm Klinke
E-Mail und Messaging
SMS:SIM + Telefonspeicher
MMS:Ja
E-Mail:Ja
E-Mail Protokolle:SMTP, POP3, IMAP4
Texteingabe:Virtuelle Tastatur
Foto & Video
Kamera:8 Megapixel, OmniBSI™
Blitz:Double LED
Frontkamera:2.0 Megapixel
Zoom:4x
Autofokus:Ja
Bildeditor:Ja
Videoaufnahmen:Full HD (1920 x 1080 Pixel)
Multimedia und Entertainment
Stero FM Radio:Ja
3D-Sound:Ja
Audi Formate:MP3, Midi, AAC, AAC+, AMR, WB-AMR, WAV, Ogg Vorbis
Bildformate:JPEG, GIF, PNG, BMP
Video Formate:3GP, MP4
Diktiergerät:Ja
GPS
Navigationssoftware:Google Maps™
GPS:Ja
A-GPS:Ja
Personalisierung
Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Arabisch, Portugiesisch…
Anrufer Profile:Ja
Zeitplangesteuertes Ein/Ausschalten:Ja
Anpassbare Profile:Ja